Das Werkzeug des modernen Ingenieurs ist die EDV. Wir bedienen uns dieser Technik um in jeder Phase exakt, flexibel und schnell zu sein. Vom ersten „Pinselstrich“ im digitalen Geländemodell über die Präsentation vor Bürgern oder politischen Gremien bis hin zur Ausschreibung und Abrechnung verfügen wir über entsprechende Software, die den üblichen Stand der Technik weit übertreffen. Ständige Updates und Fortbildungen verstehen sich von selbst.
Mit Autodesk Civil 3D steht uns ein Konstruktions- und Zeichenprogramm
zur Verfügung, das uns mit unseren Kollegen und Geschäftspartnern
zusammenschließt, unsere Arbeitsprozesse verbessert und uns die Erstellung
intelligenter Planungs-, Zeichnungs- und Entwurfsdaten ermöglicht,
die während der gesamten Lebensdauer eines Bauwerkes - von der Idee
bis zur Bewirtschaftung - genutzt werden können.
www.autodesk.de
GeoCad ist ein interaktives Zeichenprogramm, mit dessen Hilfe, aufbauend auf das CAD-System, vermessungstechnische Konstruktions- und Zeichenarbeit effizient erledigt werden kann. So werden Achsberechnungen in Lage und Höhe parallel zur Konstruktion durchgeführt und gleichzeitig gezeichnet.
Die Arbeit im Digitalen Geländemodell ermöglicht schnelle und
flexible Berechnungen und Darstellung verschiedener Varianten im 3-Dimensionalen
Raum. Spezielle vermessungstechnische Dateiformate sind dabei nicht erforderlich.
www.maraite-kratzenberg.de
Das ava Programm BUILDUP hilft uns beim kaufmännischen Teil der täglichen
Arbeit. Neben der Erleichterung und Optimierung bei der Ausschreibung werden
alle Aufgaben der Kostenberechnung, des Kostenvoranschlages und der Kostenverfolgung
von Abrechnungsmassen bewältigt.
www.bauer-software.de
Bzgl. der Ausschreibungstexte bedienen wir uns dem Angebot von Heinze-Bauoffice.
Die Texte werden von uns natürlich überprüft, modifiziert
und ergänzt.
www.heinzebauoffice.de
Bei hydraulischen Berechnungen von Kanälen, Flüssen oder Sonderbauwerken stützen wir uns auf die bewährte Software von Rehm. Hierbei handelt es sich um ein ausgereiftes System, das die Bearbeitung eines kleinen Baugebiets bis hin zum Generalentwässerungsplan einer Großstadt ermöglicht.
Alle Programmkomponenten entsprechen dabei den gültigen ATV-Richtlinien.
www.rehm.de